Entdecken & erleben

Rügen Urlaub am Kubitzer Bodden für Groß und Klein!

Die Rügeninsel Ummanz

Ummanz

bietet Familien auf dem 1,9 km langen Walderlebnispfad „Des Försters Wald“ abwechslungsreiche, informative und abenteuerliche Angebote, um die Natur, speziell den Wald, kennenzulernen.

Mehr erfahren

Entdecken Sie den Norden der idyllischen Insel Hiddensee

Insel Hiddensee

mit dem Leuchtturm Dornbusch und den Sanddünen am Ostseestrand.

Mit der Fähre geht es nach Hiddensee, der nahezu autofreien Schwesterinsel Rügens. Sie wandern gen Norden über die sandige Hügellandschaft mit dem Leuchtturm Dornbusch. Anschließend geht es zurück entlang der Steilküste im Westen der Insel mit endlosem Ostseeblick, zwischen den sanften Sanddünen hindurch.

Mehr erfahren

Wanderung entlang des Hochufers von Sassnitz bis nach Lohme

Nationalpark Jasmund

Diese Wanderung entlang des Hochufers von Sassnitz bis nach Lohme bietet dir faszinierende Ausblicke auf die Küste und die Ostsee. Die steil abfallende, schneeweiße Kreideküste ist ein absolutes Highlight auf Rügen.

Die Route entlang der Kreideküste führt einen mal tiefer in den Wald und mal nahe an den Abgrund. Auf dem Weg entdeckst du die Ernst-Moritz-Arndt-Sicht, einem schönen Aussichtsturm. Dort endet der Kieler Bach als Wasserfall in die Ostsee und du kannst zum Strand hinabsteigen und eine neue Perspektive auf die Kreidefelsen betrachten. Nach einem Abstecher in die Ausstellung im modernen Nationalparkzentrum gelangst du zum Königsstuhl, dem bekanntesten Aussichtspunkt an der Kreideküste. Im Herbst blickst du dort auf bunte Wälder, die sich markant vom Weiß der Felsen abheben. Dann geht es auf dem Hochuferweg weiter bis nach Lohme.

Mehr erfahren

Bergen auf Rügen

Die Hauptstadt von Rügen

ist die Hauptstadt sowie das administrative und wirtschaftliche Zentrum von Rügen. Die Stadt liegt ziemlich genau in der Mitte der Insel auf einem 90 Meter hohen Hügel. Das älteste und wertvollste Gebäude der Stadt ist heute die Marienkirche, deren Bau bereits im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts begann. Die ehemalige Klosterkirche ist damit der älteste erhaltene Backsteinbau in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Das als dreischiffige Basilika angelegte Bauwerk enthält sowohl romanische als auch gotische Elemente und zählt unter anderem dank seiner majestätischen Innenausstattung mit der beeindruckenden romanischen Wandmalerei zu den wichtigsten Baudenkmälern Norddeutschlands. Die architektonisch interessanten bürgerlichen Fachwerkhäuser der Altstadt stammen größtenteils aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Zu den kulturellen Highlights gehört auch das Stadtmuseum und der 30 Meter hohe Ernst-Moritz-Arndt-Turm, der einen einzigartigen Blick über die ganze Insel offenbart. Durch die zentrale Lage ist Bergen auf Rügen ein idealer Startpunkt für Ausflüge und Wanderungen. In unmittelbarer Nähe der Stadt befindet sich der Kleine Jasmunder Bodden, der Greifswalder Bodden, der Nonnensee und das Kiebitzmoor. Zudem liegt angrenzend an das Zentrum Bergens das Waldgebiet Rugard. Wenige Kilometer südöstlich entfernt liegt außerdem die sehenswerte Stadt Putbus. Dort gibt es neben zahlreichen Museen auch das bekannteste Theater Rügens. Eine weitere Attraktion Bergens ist die im Juni 2005 eröffnete Sommerrodelbahn.

Mehr erfahren

Dreschvitz

Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren

ist ein exzellenter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Nur 2 Kilometer von Dreschvitz entfernt liegt der zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gehörende Kubitzer Bodden, der für Tausende Vögel (hauptsächlich Kraniche) als Ruheplatz dient. Es befindet sich hier zudem die älteste Fachwerkkirche Mitteleuropas, die sogenannte Wegekirche, die Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut wurde.

Gästen bieten sich hier, z.B. im 4 Kilometer entfernten Sport- und Freizeitzentrum, zahlreiche unterschiedliche Sportmöglichkeiten, wie z.B. Rad- und Inlinerfahren, Tennisspielen, Bowlen oder Klettern. Angeln und Boot fahren kann man auf dem angrenzenden Bodden und auch für einen Ausritt zu Pferd ist die idyllische Landschaft in Dreschvitz perfekt geeignet.

Interessant sind auch die kleinen Kulturereignisse, wie zum Beispiel romantische Konzerte in der Wegekirche Landow oder Lesungen an der alten Schmiede. Ab und zu finden hier auch kleine Openair Konzerte im nur 4 Kilometer entfernten Museumshof Gingst statt. Weiterhin befindet sich in Gingst ein kleiner schnuckliger Buchladen für große und kleine Gäste.

Im Dreschvitzer Ortsteil Güttin liegt außerdem der einzige Flugplatz Rügens, der neben einigen kleineren Linienflügen in der Hauptsaison auch Rundflüge über Deutschlands größte Insel anbietet. Im Umkreis von Dreschvitz sind mehrere Dörfer, die verschiedene Freizeitaktivitäten anbieten, zu finden. So ist in Mölln ein kleiner Reiterhof zu Hause, der besonders für Familien ein lohnenswertes Ausflugsziel ist. Von Rugendorf aus kann man hingegen zu ausgiebigen Angeltouren starten.

Mehr erfahren

Das kleine Dorf Landow

die älteste bekannte Fachwerkkirche in Norddeutschland

liegt in der Nähe von Dreschvitz. Die erste Besiedlung der Gegend fand schon im frühen 12. Jahrhundert statt. Landow, das an der berühmten Salz- und Heringsstraße errichtet wurde, erhielt schon bald eine eigene Dorfkirche. Der damalige Fachwerkbau wird auf das Jahr 1312 datiert und ist somit die älteste bekannte Fachwerkkirche in Norddeutschland. Im 16. Jahrhundert ummauerte man das Fachwerk mit Backstein und die Kapelle erhielt ihr heutiges Äußeres. Der ebenfalls aus Fachwerk bestehende Turm wurde anno 1733 in den Bau integriert. Das Gotteshaus von Landow besitzt neben einem aus dem Jahr 1724 stammenden Altar einen offenen Dachstuhl – dieser verleiht der Kirche eine besondere Akustik.

Mehr erfahren

Hansestadt Stralsund

Kreisstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen

ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern und ist Kreisstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach Landesrecht führt Stralsund die Bezeichnung Hansestadt

Besonderheiten:

  • Ozeaneum
  • Deutsches Meeresmuseum
  • Rathaus der Hansestadt
  • Störtebeker Braumanufaktur
  • Marienkirche
  • Gorch Fock I. Militärmuseen
  • Rügenbrücke Stralsund.

Mehr erfahren

Ferienhaus Ausstattung

Das Ferienhaus Kranichblick ist für bis zu 8 Personen ausgestattet. Auf großzügigen ca. 200 m² Wohnfläche erwarten Sie insgesamt 4 Schlafzimmer, 2 Tageslicht-Bäder – 1 Bad mit Wanne, 1 Wohnzimmer mit offener Küche und Essbereich mit ca. 50 m², Balkon und Terrasse, ein Garten mit Grillplatz und vier Stellplätze für Ihre Fahrzeuge, mit Wallbox E-Auto Ladestation. Die ausführlichen Details finden Sie unter dem Button "Ausstattung ansehen".

Gesamtfläche: ca. 200 m²

Zimmeranzahl: 5

Ausstattung ansehen